Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung ins medienwissenschaftliche Arbeiten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2038 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - Hs 51/02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wortmann, Volker, Dr., Senior Lecturer verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEDK-AesT2 Medienästhetik, TM 2: Bildanalyse in intermedialer Perspektive, Dokumentarästhetik (S)
MEDK-AesT1 Medienästhetik, TM 1: Ästhetik und Geschichte der Bildmedien (V)
MED-AEST2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefung zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie
MED-AEST1 Medienästhetik, TM 1: Einführung Einzelmedienanalyse, Filmgeschichte, Fernsehgeschichte
MEDK-BasT1 Basismodul, TM 1: Einführung in das medienwissenschaftliche Arbeiten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

BITTE BEACHTEN SIE: Da der 31.10. in Niedersachsen Feiertag ist, findet die erste Sitzung des Einführungsseminars am 07.11.2022 statt.

Studienleistung: regelemäßige Schreibübungen
Prüfungsleistung: Hausarbeit (nicht benotet) [Abgabe bis spätestens den 28.02.2023]

Lerninhalte

Medienwissenschaft wird auf dem Kulturcampus als wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Film- und Bewegtbildmedien gedeutet. Gegenstand dieser Einführung sind dementsprechend zentrale Begriffe und Texte der Film- und Bewegtbildforschung. Die Student:innen werden sich intensiv mit Filmen und filmischen Medien, mit Filmanalysen und essayistischen Reflexionen auseinandersetzen und zugleich in das Schreiben eigener Texte zu Filmen und filmischen Darstellungen einüben.

Zielgruppe

Das Seminar ist konziert für Student:innen des Fachs Medien (Film- und Bewegtbild) im ersten Semester des BA Studiengängs "Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis".


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit