Bemerkung |
Alle Teilnehmenden senden an mich (raabe@uni-hildesheim.de) bis zum 20.10.2022 einen literarischen Prosatext, der sich mit Tod oder Trauer auseinandersetzt (nicht selbst verfasst, es kann sich um eine Kurzgeschichte oder einen Romanauszug handeln). Diese Texte besprechen wir im Seminar - besonders schön wäre, wenn ihr einen Text wählt, der euch am Herzen liegt.
Studienleistung: Ein Referat und Schreibaufgaben. |
Lerninhalte |
Schreiben über das große Unbekannte. Wie finden wir Worte für etwas, das uns Angst macht, das wir verdrängen, nicht sehen wollen? Und vor allem: von dem wir im Grunde genommen keine Ahnung haben? Wir lesen, schreiben, diskutieren und schauen uns verschiedene Perspektiven auf Tod und Trauer an. Wir stellen Fragen wie: Welche Texte finden wir gelungen, welche nicht? Was erwarten wir von einem Text, der sich mit dem Tod befasst? Macht Schreiben unsterblich? Was mache ich, wenn mir ein Thema, über das ich schreiben will, Angst macht? Wir sprechen über sensible Themen und wollen uns dafür einen geschützten Raum schaffen. |
Zielgruppe |
LSKJ: M2, TM 2 M6, TM 1, 2, 3 M7, TM 1, 2 M8, TM 1-3 |