Literatur |
Cachelin, Joël Luc: Kulturförderung 2040, Kulturpolitische Gesellschaft e.V., 4. August 2021. (pdf kann zur Verfügung gestellt werden)
Heuser, Michael; Abdelalem, Tarek: Strategisches Management humanitärer NGOs Gebundene, Springer 2017, S. 33-49 und S. 133-149. (pdf kann zur Verfügung gestellt werden)
Schiemenz, Andreas; Punke-Dresen, Anna: Zwischen gestern und morgen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir heute?, in: Stiftung & Sponsoring, 03.19, S. 28-29. (pdf kann zur Verfügung gestellt werden)
|
Lerninhalte |
Kulturfundraising ist vor allem für freie Projekte, aber zunehmend auch für Kultureinrichtungen, die neue Projekte und Formate probieren wollen, von hoher Bedeutung. Fundraising meint dabei den langfristigen Aufbau von zu-sätzlichen Ressourcen. Welche kreativen Strategien gibt es, um Gelder zu akquirieren? Wie lässt sich die Finanzierung für kulturelle Projekte und Insti-tutionen durch die Einwerbung von Drittmitteln nachhaltig gestalten? Im Se-minar erarbeiten wir Strategien rund um Spenden, Stiftungen und Fördermit-tel, die besonders für Kunst und Kultur-Projekte funktionieren. |