Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Verstehen und/oder Handeln? Systematisches Fragen an die Realität des Musikunterrichts - Vorbereitungsseminar Projektband 9. Kohorte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2119 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefrist Anmeldung 1Woche früher (m. Modulprio.) 13.09.2022 - 20.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 wöchentlich 01.11.2022 bis 07.02.2023  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heimbrecht, Lorenz verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM1 Projektband TM 1: Forschendes Lernen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Bemerkung

Eine Prüfungsleistung ist gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung möglich
und dort ausgewiesenen Punktzahlen möglich.

Lerninhalte

Dieses Seminar wendet sich an Masterstudierende, die im Sommersemester 2023 beabsichtigen ihre empirische Arbeit im Fach Musik im Rahmen des Projektbands zu schreiben. Dieses Seminar bereitet darauf vor. Im folgenden Sommersemester wird dann anschließend eine Blockveranstaltung angeboten, die in die empirischen Methoden einführt.

Das Seminar findet auf jeden Fall in Präsenz statt, sollte es aus lebensorganisatorischen Gründen nötig sein, wäre eine hybride Form auch möglich.

Das Seminar organisiert sich mit dem Ansatz des Forschenden Lernens. Dabei steht das persönliche Interesse der Beteiligten am Anfang. Wir werden uns Zeit nehmen dieses herauszuarbeiten, um dann entsprechenden Situationen in der Praxis systematisch zu befragen.

Ein Leitthema des Seminars wird das Verhältnis von Wissen und Handeln, von Verstehen und Kompetenz? Was ist wichtig zu wissen im Musikunterricht, um handeln zu können? Wo zeigen sich wie nachhaltig Kompetenzen?

 

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich vorrangig an Masterstudierende, die im Sommersemester 2018 beabsichtigen ihre empirsche Arbeit im Fach Musik im Rahmen des Projektbands zu schreiben. Dieses Seminar bereitet darauf vor. Im folgenden Sommersemester wird dann anschließend eine Blockveranstaltung angeboten, die in die empirischen Methoden einführt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit