Lerninhalte |
Wirft man einen Blick auf aktuelle Zeitdiagnosen, so ist von einer Kulturalisierung gesellschaftlicher Konflikte ebenso die Rede wie von einer Ästhetisierung der Ökonomie und des Alltags. Um derartige Diagnosen tiefer verstehen und kompetenter beurteilen zu können, ist die Kenntnis einschlägiger Grundlagentexte erforderlich. Im Seminar werden deshalb theoretische Schlüsselpositionen und exemplarische Anwendungsbeispiele gelesen, theoriegeschichtlich eingeordnet, auf ihre Textstrategien hin analysiert sowie hinsichtlich ihrer Reichweite diskutiert. Die ausgewählten Texte bieten Anschlussmöglichkeiten für eine Vielzahl von Einzelfächern und Projekten. Gelesen werden unter anderem Positionen von Luc Boltanski, Nancy Fraser und Andreas Reckwitz. |