Wie können Austausch- und Nachgesprächsformate im Kinder- und Jugendtheater für Kinder, Jugendliche und für Erwachsene gleichermaßen zugänglich und produktiv gestaltet werden? Und wie können sie gemeinsam von ihnen entwickelt werden? Diese Frage stellen sich Theater- und Festivalmacher*innen heute zunehmend. Im Seminar werden wir aktuelle Konzepte der Vermittlung und Ansätze des intergenerationalen Dialogs im Theater diskutieren und selbst partizipative Formate für den Austausch von Kindern und Erwachsenen entwickeln und erproben.
In einer zugehörigen Übung im Sommersemester 2023 (!) sollen diese und weitere Austausch- und Nachgesprächsformate für Kinder und Erwachsene dann während des Festivals Augenblick Mal! 2023 gemeinsam mit einer Gruppe junger Festivalbegleiter*innen (weiter)entwickelt und durchgeführt werden.
Die Anmeldung für das Seminar im Wintersemester ist Voraussetzung für eine verbindliche Anmeldung für die Übung inkl. Exkursion zum Festival Augenblick Mal! im April 2023 nach Berlin (mit der auch Kosten für Reise (50%), Unterbringung und Eintritte verbunden sein werden). Beide Lehrveranstaltungen finden in Kooperation mit der HBK Braunschweig und dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland statt. Der Blocktermin am 20./21.1.2022/2023 wird in Braunschweig stattfinden, der Blocktermin am 3./4.2.2022 in Hildesheim.
Bitte verfassen Sie ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten) für die Teilnahme am Seminar (im WiSe 2022/2023) und der Information ob und warum Sie an der Übung inkl. Exkursion im folgenden Sommersemester 23 teilnehmen möchten und senden Sie es bis 27.10.2022 an Janina Laßmann: lassmann@uni-hildesheim.de
|