Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Tanz und Audiodeskription - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2098 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 13:30 c.t. Einzeltermin am 24.11.2022 Gebäude F (Hauptcampus) - F-1/03 (Studiobühne 2) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 02.02.2023 Gebäude E (Hauptcampus) - E-1/18 (Studiobühne 1) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Hs 52 / Burgtheater - Hs 52/123 (Theatermediothek/Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wieczorek, Anna, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTh-GWTIG Inszenierungen des Gegenwartstheaters
KTh-GWTET Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters
KTh-TuaKD Theater und die anderen Künste / Digitalität
KTh-GTTT Geschichte des Theaters oder Theorie des Theaters
THE-AMGEG2 AM Gegenwartsth., TM: Experimentelle Theater der Gegenwart
MTHE-S312 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 2: Geschichte der Verfahren und Techniken des Inszenierens
THE-AMTG1 Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Theorie des Theaters
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
THE-AMTG2 Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Geschichte des Theaters
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Lerninhalte

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Themen "Tanz und Ausdiodikskription" - also den Möglichkeitsräumen und Grenzen, die sich eröffnen, wenn man Tanz für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung zugänglich machen möchte. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Inszenierungsbeispielen, Texten und Positionen zum Thema und reflektieren, welche Herausforderungen "Tanz Beschreiben" mit sich bringt. Evt. können wir außerdem für einzelne Sitzungen Gäst*innen / Expert*innen aus der Praxis zum Gespräch einladen. 

Studienleistung: Vorbereitung eines Inszenierungsbeispiels / eines Textes / eines Gespräches als Expert*in

Prüfungsleistung: Hausarbeit zur Vertiefung eines gewählten Themenaspektes 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit