Lerninhalte |
Das Kinder- und Jugendtheater hat mit zunehmender künstlerischer Vielfalt und wachsendem Selbstbewusstsein seine – auch legitimatorisch begründete – Abgrenzung von theaterpädagogischen Arbeitsfeldern durchlässig werden lassen. Es umfasst heute neben Theaterformen für ein junges Publikum auch Theater mit Kindern und Jugendlichen als Darsteller*innen. Das Seminar stellt unterschiedliche Arbeitsfelder, Selbstverständnisse und Arbeitsweisen des Theaters mit Kindern und Jugendlichen vor und untersucht diese anhand von ausgewählten Texten und Praxisbeispielen. Am 2.11., 23.11., 7.12., 11.01., 25.1. wird im Rahmen des Seminars die hochschulübergreifende online-Ringveranstaltung Zwischen Bildung und Künsten besucht, die den Austausch zwischen den Studiengängen Darstellendes Spiel an den Standorten Hannover und Braunschweig sowie den kulturwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereichs II an der Stiftung Universität Hildesheim fortsetzt: Kolleg*innen der drei Hochschulen stellen an fünf Terminen ihre Zugänge zum Schulfach Theater, zu theaterpädagogischen Arbeitsfeldern, performativen Künsten für ein junges Publikum und mit nichtprofessionellen Akteur*innen vor. |