Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Felder der Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2072 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 18:00 c.t. 14-täglich 02.11.2022 bis 30.11.2022  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:30 c.t. Einzeltermin am 23.11.2022 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan Gunsilius      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:30 c.t. Einzeltermin am 07.12.2022 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 18:00 c.t. 14-täglich 11.01.2023 bis 08.02.2023  Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 11.01.2023
  • 25.01.2023
  • 08.02.2023
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 01.02.2023 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gunsilius, Maike, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTh-TuaKD Theater und die anderen Künste / Digitalität
KTTP-KBuV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturelle Bildung und Vermittlung
MTHE-SB321 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 1: Theaterpädagogik
THE-AMVe2 AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Aktuelle Modelle der Theatervermittlung
THE-AMGEG2 AM Gegenwartsth., TM: Experimentelle Theater der Gegenwart
THE-AMPK1 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und die anderen Künste
KTh-VvTTgF Vermittlung von Theater/Theater in gesellschaftlichen Feldern
KTh-GWTET Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters
THE-AMVe1 AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Grundlagen der Theaterpädagogik
KTTP-KV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturvermittlung
MTHE-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 2: Kinder- und Jugendtheater
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
MTHE-S311 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 1: Produktion von Inszenierungen
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung/Prüfungsleistung: wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Lerninhalte

Das Kinder- und Jugendtheater hat mit zunehmender künstlerischer Vielfalt und wachsendem Selbstbewusstsein seine – auch legitimatorisch begründete – Abgrenzung von theaterpädagogischen Arbeitsfeldern durchlässig werden lassen. Es umfasst heute neben Theaterformen für ein junges Publikum auch Theater mit Kindern und Jugendlichen als Darsteller*innen. Das Seminar stellt unterschiedliche Arbeitsfelder, Selbstverständnisse und Arbeitsweisen des Theaters mit Kindern und Jugendlichen vor und untersucht diese anhand von ausgewählten Texten und Praxisbeispielen. Am 2.11., 23.11., 7.12., 11.01., 25.1. wird im Rahmen des Seminars die hochschulübergreifende online-Ringveranstaltung Zwischen Bildung und Künsten besucht, die den Austausch zwischen den Studiengängen Darstellendes Spiel an den Standorten Hannover und Braunschweig sowie den kulturwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereichs II an der Stiftung Universität Hildesheim fortsetzt: Kolleg*innen der drei Hochschulen stellen an fünf Terminen ihre Zugänge zum Schulfach Theater, zu theaterpädagogischen Arbeitsfeldern, performativen Künsten für ein junges Publikum und mit nichtprofessionellen Akteur*innen vor.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit