Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Spiritualität in der Gegenwartsliteratur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2216 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 14:00 wöchentlich 07.11.2022 bis 12.12.2022  Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Röthig, Milena Maren verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. LSKJ
Master M.A. Lit. Schr. & Lektor.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-Poet3 Poetik, TM 3: Poetologien der Gegenwart
LIT-IntDi Literatur, interdisziplinär
KLi-PdG Poetologien der Gegenwart
LSK-Roman Roman
LSK-Litint Literatur interdisziplinär
LSK-Prosa Prosa
MLSL-SB311 TM: Seminar: Autorschaft. Theorie und Diskurs
MLIT-SB311 Mastermodul 1 (ab PO 2014) Prod. u. Inszen. v. Lit., TM 1: Seminar Autorschaft, Theorie, Diskurs, Inszenierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

-Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter, übers. von J. Schulte, Frankfurt am Main 2009.
-Stauffacher, Hans: Erfahrungen des Unaussprechlichen. Einige Überlegungen zum Mystischen in der gegenwärtigen Ästhetik., in: Cornelia Temesvari / Roberto Sanchiño Martinez (Hgg.): »Wovon man nicht sprechen kann...« Ästhetik und Mystik im 20. Jahrhundert. Philosophie - Literatur - Visuelle Medien, Bielefeld 2010.

Bemerkung

Studienleistung: Leiten einer Lektürediskussion

Wichtig: In diesem Seminar sind Modulabschlüsse leider nur in Ausnahmefällen möglich. Falls der Modulabschluss dringend benötigt wird (unmitttelbarer Studienabschluss), bitte in der ersten Sitzung auf mich zukommen.

Lerninhalte

Yoga, Meditation und Self Retreats: im 21. Jahrhundert ist Spiritualität zum Populärphänomen geworden und hat Einzug in verschiedene Lebensbereiche, wie z. B. den Coaching-, oder Unternehmensbereich erhalten. Die Frage nach Spiritualität wird nicht mehr (nur) in der Kirche, sondern längst auch in den Sozialen Medien gestellt. Im Zentrum dieser postmodernen Spiritualitätsphänomene steht nicht mehr Gott oder eine Transzendenz, sondern das Individuum selbst. Schlägt sich dieser Spiritualitätstrend auch in der Gegenwartsliteratur nieder? Sind Figuren der Gegenwartsliteratur spiritueller oder pflegen sie moderne spirituelle Praktiken?

Im Seminar wollen wir uns dem Begriff der Spiritualität nähern und anschließend Gegenwartstexte auf postmoderne Spiritualitätsformen hin untersuchen und befragen. Außerdem beschäftigen uns produktionsästhetische Fragestellungen: Wie lässt sich überhaupt in (eigenen) literarischen Texten von Spiritualität erzählen?

Zielgruppe

LSKJ:
M3 Literatur in der Digitalität, TM 1: Literatur interdisziplinär,
M7 Literarisches Schreiben, TM 1: Prosa,
M7 Literarisches Schreiben, TM 2: Roman.

LSL:
STB 3, M 1 Produktion und Inszenierung von Literatur, TM 1: Autorschaft. Theorie und Diskurs.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit