Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Erziehungsratgeber in diskursanalytischer Perspektive - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0402 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 28.10.2022 - 17.02.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich von 02.11.2022  Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan Baader       30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Baader, Meike Sophia, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskräfte Baader,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEW-M61 Modul 6, TM 1: Forschungsmethoden, Methodologie und Wissenschaftstheorie
MEW-M62 Modul 6, TM 2: Bildungsforschung
MEW-M10 Modul 10: Aktuelle Debatten in der Erziehungswissenschaft
MEZ-M5.1 TM 1: Qualitative bzw. quantitative forschungsmethodische sowie methodologische u. wissenschaftstheoret. Fragestellungen d. Erz.wiss.
MEZ-M5.2 TM 2: Felder, Fragestellungen u. Gegenstände erziehungswiss. Forschung u. Theoriebildung
MEZ-M9.2 TM 2: Reflexion gesellschaftl. Prozesse in der Bedeutung für Erziehungswissenschaft, pädag. Handeln o. pädag. Institutionen
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur
  • Schmid, Michaela/Sauerbrey, Ulf/Großkopf, Steffen (Hrsg.) (2019): Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft. Grundlagen und Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 
  • Fegter, Susan/Kessl, Fabian/Langer, Antje et. al (Hrsg.) (2015): Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS.
Lerninhalte

In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Genre der Erziehungsratgeber und klären deren Charakteristika. Was zeichnet Ratgeber aus, wen adressieren sie, wer verfasst sie und wer legitimiert sich wie als Autor*in von Ratgebern und damit als Expert*in für bestimmte Fragen. Ratgeber können etwa von Psycholog*innen, Ärzt*innen, Schulleiter*innen, Eltern, Müttern etc. verfasst sein. Welche Wissensformen bilden Ratgeber, was wissen wir historisch über Eltern- und Erziehungsratgeber, welcher Wandel ist zu verzeichnen, in welchem Verhältnis stehen sie zur (Erziehungs-)Wissenschaft und wie wird über Ratgeber geforscht? Nachdem wir uns mit diesen Grundlagen zum Thema befasst haben, analysieren wir ausgewählte Beispiele. Eigene Vorschläge zu Ratgebern sind dabei willkommen. Bei der Analyse erproben wir zugleich diskursanalytische Methoden und deren Anwendung. Das Thema eignet sich auch gut für Abschlussarbeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit