Dieses internationale und interdisziplinäre Projektband entsteht im Modellprojekt „Internationalisierung der Lehramtsausbildung – „Lehramt.International““ des DAAD. Der Fokus liegt darauf, Mehrsprachigkeit der Lernenden und der Umgebung in den Unterricht einzubeziehen und hierzu auf der Basis des Translanguaging-Ansatzes Projekte zu entwickeln und in Arbeitsgruppen eigenständig umzusetzen. Diese Projekte werden dann in Kooperation mit den Partneruniversitäten durchgeführt. Dafür sind kürzere Auslandsaufenthalte (ca. 14 Tage - 2 Monate) möglich und werden vom Projekt sowie über Erasmus finanziell gefördert; es wird aber auch eine digitale Mobilität ermöglicht, so dass Auslandsaufenthalte mit digitaler Internationalisierung kombiniert werden können. Es ist ebenfalls möglich, die internationalen Kontakte ausschließlich digital durchzuführen – gleichzeitig bieten sich hervorragende Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte in Mexiko, Ägypten, Tschechien oder Italien in der deutsch-italienischen Provinz Bozen.
Im Fokus von TRANSLANG steht es, den Unterrichtsdiskurs in sprachlich heterogenen Lerngruppen zu verbessern, indem Mehrsprachigkeit als Ressource für den Unterricht genutzt wird. Dafür wird Translanguaging als Vorgehen für mehrsprachige Bildungsdiskurse und als aktuell diskutierter Forschungs- und didaktischer Ansatz gemeinsam bearbeitet. Über die Fächergrenzen hinaus beschäftigen Sie sich in einem interdisziplinären Diskurs mit der Frage, wie ein Unterricht im Fach unter Berücksichtigung sprachlicher Diversität mittels Translanguaging konzipiert und umgesetzt werden kann. Die Projekte werden dann mit den ausländischen Partneruniversitäten in qualitativen Forschungsprojekten umgesetzt. Dafür setzen wir uns ebenfalls mit den Grundlagen des interpretativen Forschungsparadigmas auseinander.
Unsere Partneruniversitäten sind:
- Ain Shams Universität Kairo, Ägypten
- Freie Universität Bozen, Italien
- Universidad Autónoma del Estado de México, Toluca, Mexiko
- Masaryk univerzita Brno, Tschechische Republik
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.
Die Teilnahme am 1. (digitalen) TeacherTranslanguagingCamp (6.-10.12.21) ist ebenfalls Teil der Lehrveranstaltung. Mehr Infos unter: https://www.uni-hildesheim.de/translang/veranstaltungen/
Kommen Sie gerne in unsere digitalen Sprechstunden, um sich genauer über das Projektband 'Translanguaging' und die Modalitäten zu den Auslandsaufenthalten zu informieren. Sie finden statt am:
Weitere digitale Termine werden in der ersten Sitzung am 4.11. gemeinsam festgelegt. |