Literatur |
Diewald, Gabriele/Steinhauer, Anja (2017): Richtig gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Berlin.
Kotthoff, Helga/Damaris Nübling/Schmidt, Claudia (2018): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen.
Spieß, Constanze/Reisigl, Martin (Hg.) (2017): Sprache und Geschlecht. Band 1: Sprachpolitiken und Grammatik. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie Bd. 90. |
Lerninhalte |
Was geschlechtergerechte Sprache ist und ob/wozu sie überhaupt notwendig ist, ist seit den Anfängen der feministischen Sprachkritik in den 1970er Jahren in der Sprachwissenschaft ebenso umstritten wie in der Öffentlichkeit. In diesem Seminar soll die Diskussion nachvollzogen werden und es soll auf der Grundlage empirischer Studien und eigener Beobachtungen untersucht werden, ob/inwiefern sich der Sprachgebrauch und die Wahrnehmung der Geschlechter verändert haben. |