Lerninhalte |
Das Seminar bietet eine Übersicht über Theaterarchitektur, beginnend mit dem ersten freistehenden, autonomen Theatergebäude der Frühen Neuzeit, dem Teatro Olimpico in Vicenza, bis hin zu Lösungen der "Klassischen Moderne". Es verfolgt die Stellung von Theatergebäuden im städtischen und höfischen Raum, untersucht den Wandel seiner Funktionen und betrachtet, wie Architektur und Bildende Kunst als eigene darstellerische Komponenten in der Theaterbaukunst in Einsatz kommen. Damit verfolgt es auch den wechselnden Stellenwert von Theater und Kunst allgemein in der jeweiligen Zeit.
Studienleistung: 2 Protokolle
Prüfungsleistung: Hausarbeit über ein Theatergebäude, das nicht im Seminar behandelt wurde |