Lerninhalte |
Im fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kontext herrscht Konsens darüber, dass der Begegnung mit literarischen Texten im Rahmen des Deutschunterrichts eine große Bedeutung zukommt. Gleichwohl werden diesbezügliche Potenziale im schulischen Alltag nicht immer im vollen Umfang ausgeschöpft. In diesem Seminar werden wir unter Bezugnahme auf die eigene literarische Sozialisation und individuelle Lesebiographien gemeinsam ausloten, welche multimodalen Aspekte bei der Betrachtung von Literatur berücksichtigt werden können. Anhand einer Lektüreauswahl (Ganzschriften, Bilderbücher, Gedichte, etc.) soll die Passung von Gegenstand und didaktischer Modellierung praktisch erprobt und reflektiert werden. Beim gemeinsamen Lesen und Sprechen über Literatur sollen dabei insbesondere die Augen für die Lektürebereicherung durch Austausch und Artikulation unterschiedlicher Perspektiven geschärft werden. |