Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik als Friedenspolitik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1703 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 02.11.2022  Hs 2A / Altes Pächterhaus - Hs 2A/004 (Domäne Theater) Raumplan Heinicke      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heinicke, Julius, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
LSKP-TuPiD Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland, Internationale Kulturpolitik, Kulturpolitische und kulturbetriebliche Rahmenbedingungen der verschiedenen Disziplinen
KKP-KPOAnS Vertiefende Analysen Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturvermittlung
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
KKPO-iKP Internationale Kulturpolitik
KKPO-KP Kulturpolitik
A_KPO-BM3 Kulturpolitik, TM 3: Auswärtige Kulturpolitik, Kulturpolitik in Europa und deutsche Kulturpolitik im internationalen Vergleich
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Hampel, Annika: Fair Cooperation: Partnerschaftliche Zusammenarbeit in Der Auswärtigen Kulturpolitik. Wiesbaden 2015.

Heinicke, Julius: „Kulturpolitik als Sorge um das Offene“, in; Ders.: Sorge um das Offene, Berlin 2019.

Bemerkung

Studienleistung: Impuls oder Konzeptvorstellung im Seminar, regelmäßige Teilnahme.

Prüfungsleistung: Hausarbeit / ausgearbeitetes Konzept (je nach Modul)

Lerninhalte

In den letzten Monaten ist deutlich geworden, dass die Friedenspolitk ein entscheidendendes Feld der Außenkultur- und Bildungspolitik (AKBP) darstellt. Doch auf welche Art und Weise können die Organisationen, Institutionen und Akteur*innen (das Auswärtige Amt, Goethe-Institut, Künstler*innen) dieser Aufgabe gerecht werden? Das Seminar diskutiert nicht nur Diskurse und aktuelle Texte, sondern führt in die Strukturen und Arbeitsweisen der AKBP ein und lotet mögliche Strategien der Friedenspolitik aus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit