Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

ImaginAsians in Music: Mobilität und Marginalisierung von Musiker:innen aus Ostasien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2116 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 17.10.2022 bis 30.01.2023    Fuhr      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Fuhr, Michael, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor Musik
Bachelor Musik
Bachelor NbFa Musikwissenschaft
Master M.A. Kulturvermittlung
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Musik (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Musik
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Musik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Musik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Musik
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLMU-AM72 Aufbaumodul B für Nebenfächer, TM 2: Musikvermittlung i. ausg. Handlungsfeldern
BLMU-AM62 BM 2 für Ba. Erz. (ehem. AM A), TM 1/2: Musikwissenschaft nach Wahl
BLMU-AM2 Aufbaumodul 2 / AM11 (ind): Musik im interdisziplinären Bereich der Wissenschaften und Künste
BKMU-AM22 Aufbaumodul: Musik und ihre Vermittlung, TM 2: Lernen - vermitteln - verstehen
BKMU-AM21 Aufbaumodul: Musik und ihre Vermittlung, TM 1: Musikvermittelnde Institutionen, Programme, Medien, Aufgabenfelder
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BKMU-VM11 Vertiefungsmodul, TM: Seminar populäre Musik, angewandte Musik, szenische Musik, ...
MKMU-S31b2 Studienbereich 3: Modul 1b, TM 2: Weltmusik und andere Formen populärer Musik
xBKMU-Spez Spezialisierungsmodul, TM 1-4: LV aus dem Angebot des Musikinstituts nach Wahl
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
BKMU-AM12 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie
BIMU-MuEt TM 4: Musikethnologie - Grundlagen (Überblick)
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
xKWPK-AM4 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4 (Studienbeginn vor 1.10.17): Kulturtheorie / Kulturphilosophie / Kultursoziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Center for World Music
Inhalt
Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet im Musikwissenschaftlichen Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Seelhorststr. 3) statt.

Eine Anmeldung per Email an Dr. Michael Fuhr ist erforderlich: cwm_fuhr@uni-hildesheim.de

 

Lerninhalte

Musikstudierende und professionelle Musiker:innen aus Ostasien prägen seit vielen Jahren das Bild des klassischen Musikbetriebs und der Musikhochschulen in Deutschland. Sie gelten als vielgeachtete Interpret:innen der Werke von Bach, Mozart und Beethoven, gewinnen Preise bei renommierten Musikwettbewerben und dienen den Musik-(ausbildungs)institutionen oftmals als Aushängeschild für Internationalität und kulturelle Diversität. Was bedeutet es für junge Musikstudierende und professionelle Musiker:innen aus China, Südkorea, Japan und Taiwan in Deutschland zu studieren und zu arbeiten? Welche Erfahrungen machen sie und wie verorten sie sich im Spannungsfeld von Internationalisierung und Marginalisierung (bzw. Diskriminierung). Welche musikalischen und kulturellen Erwartungen, Zuschreibungen und Praktiken begleiten diese Prozesse? Welche Strategien entwickeln sie, um Schwierigkeiten und Konflikte im Musikbetrieb und in ihrem Alltag zu überwinden? Wir werden uns mit diesen und weiteren Fragen im Seminar beschäftigen und gemeinsam mit Gästen aus der Studien- und Berufspraxis diskutieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit