Lerninhalte |
Das musikdidaktische Feld von Musik und Bewegung hat eine Tradition bis ins 19. Jahrhundert, als Rhythmische Erziehung: von Jaques Dalcroze über die Günther-Schule mit Orffs Schulwerk bis zur didaktischen Improvisation. In dieser Lehrveranstaltung arbeiten wir diese und andere historisch gewordene Ansätze auf und besehen den Status Quo bezüglich digitaler Medien heute. Zentral ist mein Ansatz der Step Notation als Bwegungsnotation zum Musizieren nicht nur mit Mobile Devices, sondern auch mit akustischen Instrumenten, die im Schulalltag verfügbar sind. |