Lerninhalte |
Zusammenhänge herstellen, Kunst ermöglichen, das Publikum mitdenken.
Am Theater spricht man von Dramaturgie „machen“, dramaturgisch „betreuen“ oder Dramaturgie „führen“. Jede:r Dramaturg:in entwickelt für sich ein ganz eigenes künstlerisches Verständnis dieser Disziplin. Doch Spuren bestimmter theoretischer Grundlagen lassen sich überall finden, vom antiken Drama über Grimms Märchen bis zur Netflix-Serie.
Ziel des Seminars ist es dramaturgische Arbeitsgrundlagen (Was ist eine dramatische Situation? Wie geht dramaturgisches Feedback? Was sind Genrekonventionen? Wie können wir das Publikum aktiver mitdenken? ) kennenzulernen. Neben dem theoretischem Input werden die Studierenden eigenständig in Kleingruppen an spezifischen dramaturgischen Szenarien arbeiten und die Ergebnisse im Seminar präsentieren. Die Szenarien haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie bspw. Stückentwicklung, Anti-Rassismus/Critical Whiteness, Strichfassung, Künstlerisches Profil, Dramaturgie-Wiki.
|