Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Forschungsseminar: Zeitgenössische Positionen der Sozialphilosophie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0790 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.10.2022 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 19.10.2022 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 20.10.2022 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 10.02.2023     findet statt    
Einzeltermine:
  • 10.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hetzel, Andreas, Professor Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MPH-MaKo Forschungsprojekt: Masterkolloquium
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung nur nach persönlichem Gespräch in der Sprechstunde.

Lerninhalte

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene MA-Studierende sowie an Doktorand*innen. Wir disktutieren im Seminar neuere Forschungsliteratur, vor allem aber eigene Forschungsprojekte im Kontext der zeitgenössischen Sozialphilosophie.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung an zwei Terminen stattfinden. Während des ersten Terminblocks (18.-20.10) diskutieren wir vor allem laufende Promotionsprojekte. Während des zweiten Terminblocks (10.-11.02.23) lesen wir gemeinsam Texte zum Kritik-Begriff.

 

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt nicht nur über das LSF, sondern auch persönlich per mail an hetzela@uni-hildesheim.de.

Als gemeinsame Lektüre für den Literatur-Teil schlage ich vor:

 

Rahel Jaeggi, Kritik von Lebensformen, Berlin 2013 (261-320).

Rahel Jaeggi (2009/2009): »Was ist Ideologiekritik?«, in: Jaeggi, Rahel / Wesche, Tilo (Hg.):
Was ist Kritik? Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2009, 266–295.

Christoph Menke, Theorie der Befreiung, Berlin 2022 (Ausschnitte)

 

Zielgruppe

Doktorandinnen und Doktoranden und Masterstudierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit