Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kolloquium Deutsch-Französischer Doppelmaster - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1736 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 6 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 19:00 bis 22:00 c.t. Einzeltermin am 30.11.2022 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 13:00 c.t. Einzeltermin am 01.12.2022          
Einzeltermine:
  • 01.12.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:45 bis 10:00 c.t. wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan Gad      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gad, Daniel, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKVD-DFS Fachbezogenes deutsch-französisches Seminar und Kolloquium
MKVD-DFK TM: Kolloquium deutsch-französisch (nur de-fr Studienvariante)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Hausarbeit schreibt. Heidelberg 2005 / „Come si fa una tesi di laurea“. Milano 1977

Susanne Schäfer, Dietmar Heinrich: Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten. Eine Arbeitshilfe für ausländische Studierende im geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. München 2010

Wolfgang Schneider, u. a. (Hg.): Das Recht auf Kulturelle Bildung. Ein deutsch-französisches Plädoyer. Berlin 2014

 

Bemerkung

Studienleistung: Vorstellung des eigenen Forschungsprojektes

Das Kolloquium richtet sich an die Teilnehmer_innen der deutsch-französischen Studienvariante Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l‘Art.

 

Lerninhalte

Das D-F Kolloquium dient der Koordination und Rücksprache zum Studienverlauf im Deutsch-Französischen Doppelmasterstudiengang.

Die Konzeption der Masterarbeiten und andere forschungsrelevante Aspekte sind bitte in den Kolloquien in den künstlerischen Hauptfächern oder denen des Instituts für Kulturpolitik zu verfolgen. Folglich sind diese bitte zusätzlich zu besuchen. 

Exkruson: vom 1.12. bis 3.12.22 findet eine Exkursion nach Berlin anlässlich des Jubiläums des Deutsch-Franz. Programms statt.

 

Zielgruppe

Studierende des Doppelmasters Kulturvermittlung / Médiation culturelle de l'art


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit