Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Projektbandvorbereitung: Forschende Blicke. Videografische Spielarten in schulischen und außerschulischen Sportsettings. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2625 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 24
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Anmeldefrist Anmeldung 1Woche früher (m. Modulprio.) 13.09.2022 - 20.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 11:30 wöchentlich von 01.11.2022  Gebäude G (Hauptcampus) - G 207 (Großer Seminarraum) Raumplan Wolff       24
Einzeltermine:
  • 01.11.2022
  • 08.11.2022
  • 15.11.2022
  • 22.11.2022
  • 29.11.2022
  • 06.12.2022
  • 13.12.2022
  • 20.12.2022
  • 10.01.2023
  • 17.01.2023
  • 24.01.2023
  • 31.01.2023
  • 07.02.2023
  • 14.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wolff, Dennis, Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sport 1 - 5
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Sport 1 - 5
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Sport 1 - 5

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM1 Projektband TM 1: Forschendes Lernen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

Junker, R. et al. (2022). Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. Waxmann.
Krammer, K., Hugener, I. & Biaggi, S. (2012). Unterrichtsvideos als Medium des beruflichen Lernens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Formen und Erfahrungen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 30 (2), 261–272.

Lerninhalte

In diesem Projektband beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von unterschiedlichen Videoformaten in der Lehrer*innenbildung. Unterrichtsvideos werden bereits seit geraumer Zeit im Rahmen der Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften genutzt. Neuere Entwicklungen gehen dabei über die "üblichen" Formate (wie Eigen- oder Fremdvideos) hinaus und so zeigen sich neuere Modi der Videoproduktion - bspw. Trigger-Videos, Staged-Videos oder Simulationen.
Im Semianr erschließen und erproben wir diese Formate und hinterfragen sie kritisch auf ihre Potentiale für die Professionalisierung von angehenden Lehrer*innen. Im Praxisblock werden dann selbstgewählte Videoformate von den Studierenden erstellt. Im Nachbereitungsseminar werden die aufbereiteten Videos dann als Reflexionsanlass genutzt und diskutiert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit