Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Aktuelle Standards - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4360 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 15:45 c.t. wöchentlich 07.11.2022 bis 13.02.2023  Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Kölle findet statt    
Einzeltermine:
  • 07.11.2022
  • 14.11.2022
  • 21.11.2022
  • 28.11.2022
  • 05.12.2022
  • 12.12.2022
  • 19.12.2022
  • 09.01.2023
  • 16.01.2023
  • 23.01.2023
  • 30.01.2023
  • 06.02.2023
  • 13.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kölle, Ralph, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. IIM-IW 1 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MIW-AS MA-IIM / IMIT, TM: Aktuelle Standards
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Bemerkung

Die theoretischen Grundlagen der Veranstaltung "Aktuelle Standards" werden in der gehörigen Übung ("Formalisierung") angewendet, hier werden in Gruppen semesterbegleitende Projeke bearbeitet.

Hinweise: für die Studiengänge IMIT und WI reicht die Anmeldung zu Aktuelle Standards, Sie besuchen und bearbeiten die gleichen Inhalte und bekommen am Ende wie im Modulhandbuch hinterlegt 6 LP. Für Formalisierung müssen Sie sich nicht extra anmelden (und können Sie vermutlich auch gar nicht). Studierende des M.A. IIM-IW melden sich bitte für beide Kurse an.

Durchführung: aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre (und den aktuellen Ausläufern der Pandemie) wird ein Großteil der Veranstaltung online stattfinden, wir verwenden dazu u.a. das BBB, das Collaboard sowie ShareLatex in der AcademicCloud. Ggf. streuen wir Vorort-Workshops bei Bedarf ein. Details erhalten Sie in der ersten Semesterwoche per Mail, da aufgrund des Feiertags just der erste Termin ausfällt. Start im BBB ist dann erst der 7.11., Sie bekommen aber vorher Informationen zum Einstieg.

 

Diese Veranstaltung sowie auch die Veranstaltung "4361 - Formalisierung" wird zu großen Teilen digital und in deutscher Sprache angeboten.

Lerninhalte

Informationsmanager haben es im Berufsleben immer wieder mit internationalen Standards für die Aufbereitung und Bereitstellung von Information im Netz zu tun: wir werden in der Vorlesung "aktuelle Standards" einige davon theoretisch und praktisch beleuchten: Von HTML/XML und CSS als Standards für das statisches und dynamisches Webseitendesign bis hin zur automatischen Generierung von Webseiteninhalten (Dokumentenmanagement) genutzt wird. Hier spielt auch bisher erworbenes Wissen aus früher besuchten Lehrveranstaltungen (Mensch-Maschine-Interaktion, Computervermittelte Kommunikation, etc.) eine wichtige Rolle.

Die theoretischen Grundlagen der Veranstaltung "Aktuelle Standards" werden in der gehörigen Übung ("Formalisierung") angewendet, hier werden in Gruppen semesterbegleitende Projeke bearbeitet. 

Hinweise: für die Studiengänge IMIT und WI reicht die Anmeldung zu Aktuelle Standards, Sie besuchen und bearbeiten die gleichen Inhalte und bekommen am Ende wie im Modulhandbuch hinterlegt 6 LP. Für Formalisierung müssen Sie sich nicht extra anmelden (und können SIe vermutlich auch gar nicht). Studierende des M.A. IIM-IW melden sich bitte für beide Kurse an.

Durchführung: aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre (und den aktuellen Ausläufern der Pandemie) wird ein Großteil der Veranstaltung online stattfinden, wir verwenden dazu u.a. das BBB, das Collaboard sowie ShareLatex in der AcademicCloud. Ggf. streuen wir Vorort-Workshops bei Bedarf ein. Details erhalten Sie in der ersten Semesterwoche per Mail, da aufgrund des Feiertags just der erste Termin ausfällt. Start im BBB ist dann erst der 7.11., Sie bekommen aber vorher Informationen zum Einstieg.

Lernziele

Die Studierenden kennen formale Konzepte der Modellierung und können diese einsetzen. Sie können die Grenzen der prinzipiellen Möglichkeiten der Formalisierung mittels theoretisch fundierter Aussagen benennen und einschätzen.

Diese Veranstaltung sowie auch die Veranstaltung "4361 - Formalisierung" wird zu großen Teilen digital und in deutscher Sprache angeboten. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit