Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Heiligenfeste im historischen Vergleich. Godehardjahr - Ulrichsjahr - Libori (Kirchengeschichte 1) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1407 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzbogen
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - G 005 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 01.11.2022
  • 08.11.2022
  • 15.11.2022
  • 22.11.2022
  • 29.11.2022
  • 06.12.2022
  • 13.12.2022
  • 20.12.2022
  • 10.01.2023
  • 17.01.2023
  • 24.01.2023
  • 31.01.2023
  • 07.02.2023
  • 14.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bölling, Jörg, Professor Dr. Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Katholische Theologie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKA-VM13 Vertiefungsmodul 1, TM 3: Die historische Gestalt des christlichen Glaubens I
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

Grundlegende Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt und weitere dann gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden.

 

Bemerkung

Vertiefungsmodul 1c

Lerninhalte

Am 5. Mai, dem Todes- und Fesstag des heiligen Godehard, hat anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums seiner Weihe zum Bischof von Hildesheim das Godehardjahr begonnen, das nun bis zum 5. Mai 2023 feierlich begangen werden wird. In Augsburg wird ab Anfang Juli 2023 bis zur Ulrichswoche 2024 zum Gedenken an den einstigen dortigen Bischof Ulrich das Ulrichsjahrs gefeiert werden. Ende Juli jeden Jahres findet in Paderborn zu Ehren des heiligen Liborius, des ursprünglich aus Le Mans stammenden Patrons von Kathedrale, Stadt und Erzbistum Paderborn, ein großes Fest statt, bei dem die kirchlichen Feierlichkeiten mit einem Stadtfest und einer großen Kirmes (einst "Kirchmesse") einhergehen. Diesen drei kirchengeschichtlich höchst bedeutsamen Phänomenen wollen wir uns anhand ausgewählter, gemeinsam erarbeiteter Quellen und neuester Forschungsliteratur vergleichend widmen.

Zielgruppe

BA Katholische Theologie (VM 1c)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit