Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Nachhaltigkeitsbildung M. Sc. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3470 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 14
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - G 409 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Sauerwein ,
Fögele
     
Einzeltermine:
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
  • 08.02.2023
  • 15.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Sauerwein, Martin, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Fögele, Janis, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Umw.,Naturs.,Nachh.
Master M.Sc.U.,N.,Nachhaltigkeit
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
UNA-AuKoA Modul 1: Anpassungs- und Komplementärmodul (Pflicht) ohne Auflagen
UNA-6-21NE Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
MUN-M4-31a Modul 4-3, TM 1a: Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit
MUN-M6Soz M 6, Bereich Soziales
MUN-M6Ökon M 6, Bereich Ökonomie
MUN-M6Ökol M 6, Bereich Ökologie
MUN-M6Exk M 6, Exkursion / Summer school
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geographie
Abt. Biologie
Inhalt
Lerninhalte

Die Veranstaltung thematisiert die Entwicklung von Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland und gibt einen Überblick zu vorhandenen Angebotsstrukturen in der Bildungslandschaft Niedersachsens/ Deutschlands im Kontext lokaler und globaler Entwicklungen und unter Berücksichtigung (inter-)nationaler politischer Übereinkommen sowie daraus resultierender Wertehaltungen und normativer Begründungen. Dabei sollen insbesondere BNE und ihre Kompetenzorientierung als wirkungsvoller Ansatz zur Gestaltung transformativer gesellschaftlicher Prozesse bei der Bewältigung globaler Probleme diskutiert und in den Blick genommen werden.

Zudem wird ein umfassender Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse der Lern- und Bildungsforschung (z.B. Lernprozesse und ihre theoretischen Modelle und Begründungen) gegeben sowie grundlegende pädagogische Verständnisse, Modelle und didaktische Techniken besprochen. Abschließend werden auch Fragen zur zielorientierten Konzeption adressatengerechter Angebote und zur Qualitätssicherung besprochen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit