Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

BM1.4 Introduction to Instructed Second Language Acquisition (ISLA) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung mit Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4005 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 170 Max. Teilnehmer/-innen 180
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache englisch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 13:30 Einzeltermin am 15.02.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 s.t. wöchentlich Gebäude I (Hauptcampus) - HC.I.1.Hörsaal 1 Raumplan Mlakar      
Einzeltermine:
  • 02.11.2022
  • 09.11.2022
  • 16.11.2022
  • 23.11.2022
  • 30.11.2022
  • 07.12.2022
  • 14.12.2022
  • 21.12.2022
  • 11.01.2023
  • 18.01.2023
  • 25.01.2023
  • 01.02.2023
  • 08.02.2023
  • 15.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Baumgart, Joanna, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Bruhn, Ann-Christin durchführend, nicht verantwortlich
Carlson, Cirsten, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Hemme, Sebastian durchführend, nicht verantwortlich
Hirst-Plein, Joanna durchführend, nicht verantwortlich
Kersten, Kristin, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Mlakar, Heike, Dr. verantwortlich und durchführend
Ponto, Katharina durchführend, nicht verantwortlich
Trebits, Anna, PhD, PhD, MSc, MA durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Englisch - 4
Bachelor BeglFa Englisch 5 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Englisch
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Englisch
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Englisch
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Englisch 1 - 2
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Englisch

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BLE-BM21a Basismodul 2, TM 1: Introduction to Studying English
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für englische Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur Will be announced at the beginning of term.
Bemerkung

This class will be taught either in face-to-face or in a digital format (according to COVID-19-related restrictions) - unclear at this stage.

Technical requirements (ZOOM): solid internet connection, headphones + microphone + webcam. You are advised to use your laptop/desktop computer (instead of mobile phone).

 

Lerninhalte

This lecture touches on the fundamental issues and principles of Foreign Language Teaching and Learning. You will be able to gather insights into theoretical, empirical, and pedagogical aspects of (instructed) second language acquisition and English didactics. You will be provided with research-based knowledge which will be linked to practical issues of L2 classroom teaching. This way you will be able to get first insights into the various facets and fields of FLT theory and practice. As the sessions will be held by different experts, you will get to know numerous members of the English department.

The class will take place weekly in face-to-face or digital format during the regular slot. More information will follow soon.

PLEASE NOTE:

The class will also introduce the English Department's special Certificate Program: In the course of your studies at Hildesheim University, you can enrol in the Zertifikatsstudium and obtain the "Zertifikat für Bilinguales Lehren und Lernen" in addition to your regular Master of Education. This certificate qualifies you for bilingual teaching in primary and secondary school program.

 

Zielgruppe BA Basismodul 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit