Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Intergenerationales Forschen im Theater - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2074 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(mit_Anmeldebemerkung) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzbogen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 11.11.2022 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Gunsilius      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. Einzeltermin am 18.11.2022 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 19:30 s.t. Einzeltermin am 19.11.2022 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 11:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 20.11.2022 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 09.12.2022 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.01.2023 Gebäude E (Hauptcampus) - E-1/18 (Studiobühne 1) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.01.2023 Hs Con / Containergebäude Domäne - CON 0005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gunsilius, Maike, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KTh-GWTET Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters
MTHE-SB231 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 1: Praktiken und Techniken des Inszenierens
KTTP-KBuV Zeitgen PuD, Kulturelle Bildung und Vermittlung
KTh-GWTIG Inszenierungen des Gegenwartstheaters
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Ästhetische Praxis
KTTP-KV Zeitgen PuD, Kulturvermittlung
KTh-VvTTgF Vermittlung von Theater/Theater in gesellschaftlichen Feldern
KTh-TuaKD Theater und die anderen Künste / Digitalität
KTh-GTTT Geschichte des Theaters oder Theorie des Theaters
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
THE-AMPK1 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und die anderen Künste
MTHE-S311 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 1: Produktion von Inszenierungen
THE-AMGEG1 AM Gegenwartsth., TM: Theatertexte und Inszenierungen der Gegenwart
THE-AMVe2 AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Aktuelle Modelle der Theatervermittlung
MTHE-SB321 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 1: Theaterpädagogik
MTHE-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 2: Kinder- und Jugendtheater
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Hinz, Melanie/Kranixfeld, Michael/Köhler, Norma/Scheurle, Christoph (Hg.) (2018): Forschendes Theater in Sozialen Feldern. Theater als Soziale Kunst III. München: kopaed

+ weitere

Bemerkung

Studienleistung: Textpat*innenschaft, Forschungstagebuch

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung / wissenschaftliche Hausarbeit

 

Das Seminar findet in Kooperation mit der HBK Braunschweig sowie dem FT FUNDUS THEATER/Forschungstheater in Hamburg statt. Voraussetzung ist die verbindliche Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, die wechselnd online, in Hildesheim, Hamburg und Braunschweig stattfinden (Fahrten sollten über das Semesterticket möglichsein, um zusätzliche Kosten zu vermeiden).

Lerninhalte

Seit 20 Jahren werden im Kinder-und Jugendtheater unterschiedliche experimentelle Ansätze entwickelt, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam mit den Mitteln des Theaters forschen können. Wer forscht hier mit wem, woran, in welchen Formaten und welchen Verhältnissen? Welches Wissen wird dabei hervorgebracht und verändert sich das Verhältnis zwischen Kunst, Wissenschaft und Bildung? Im Seminar werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die Theater als Forschung mit Kindern (und Erwachsenen) konzipieren und praktizieren. Anhand von theoretischen Texten, Praxisbeispielen sowie eines Tagungsbesuches werden partizipative Ansätze des Forschens im Kinder- und Jugendtheater vorgestellt und diskutiert. Das Seminar findet in Kooperation mit der HBK Braunschweig sowie dem FUNDUS THEATER/Forschungstheater in Hamburg statt. Voraussetzung ist die verbindliche Teilnahme an allen Terminen.

 

Achtung Terminhinweise:

11.11. 10:00-12:00 Uhr, c.t.: Einstieg (online)
18.11.c.t.: 10:00-14:00 Uhr, c.t.: Textarbeit (online)
19.11.: 12:00-20:00 Uhr, s.t.: (Netzwerktagung „Intergenerationales Forschen im Theater für Junges Publikum“, Fundus Theater/Forschungstheater, Sievekingdamm 3 | Platz der Kinderrechte 20535 Hamburg)
20.11. 11:00-18:00 Uhr, s.t.: (nicht verpflichtend) (Netzwerktagung „Intergenerationales Forschen im Theater für Junges Publikum“, Fundus Theater/Forschungstheater, Sievekingdamm 3 | Platz der Kinderrechte 20535 Hamburg)
09.12.: 10:00-18:00, c.t. Uhr Theorietag (Textdiskussion, HBK Braunschweig)
13.01. 10:00-18:00, c.t. Praxistag (Formate intergenerationaler Forschung, Praxisskizzen, Abschluss, Universität Hildesheim, Burgtheater, Domäne)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit