Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 0171 Kurztext SprPro
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 45 Max. Teilnehmer/-innen 45
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2-11 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink https://www.uni-hildesheim.de/fluechtlinge/sprachlernprojekt/ Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung bis 19.10. (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 19.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 11:30 s.t. wöchentlich von 31.10.2022  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 31.10.2022
  • 07.11.2022
  • 14.11.2022
  • 21.11.2022
  • 28.11.2022
  • 05.12.2022
  • 12.12.2022
  • 19.12.2022
  • 26.12.2022
  • 02.01.2023
  • 09.01.2023
  • 16.01.2023
  • 23.01.2023
  • 30.01.2023
  • 06.02.2023
  • 13.02.2023
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Lützel, Annette verantwortlich und durchführend
Scholz, Johanna verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Röben, Heidi nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. I K Ü
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor B.A. Szenische Künste
Bachelor B.Sc. Psychologie
Master M.A. Barrierefreie Komm.
Master M.A. DaZ/DaF
Master M.A. Erziehungswissensch.
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Lit. Schr. & Lektor.
Master M.A. Med.text u.-übers.
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BERZ-SG4 Studium Generale (4 LP)
MEW-SG4 Modul 12: Studium Generale (4 LP)
MEW-SG2 Modul 12: Studium Generale (2 LP)
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
0STUDFUND Studium Fundamentale
LGHR-05b3 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (5 LP)
MKVIKM-W4 Stb. 4, MA KV / IKM / LSL FB 2: Wahlmodul (4 LP)
BERZ-SG2 Studium Generale (2 LP)
BSOP-M83 Modul 8: Studium Generale (3 LP)
MSOP-M6 Modul 6: Studienschwerpunkt (3 LP)
BPPS-M35 Modul 3.5: Studium Generale (II) (BA Psy)
xMFB2-Wah Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (PKI vor PO 2020)
10MBK-PrF2 BK10, TM: Option Forschung 2 LP
10MBK-PrF3 BK10, TM: Option Forschung 3 LP
10MBK-PrF4 BK10, TM: Option Forschung 4 LP
MDa*-6-2a Prakt.-/Ausl.-modul, TM 2a: Praktikum DaZ Teilleistung (10LP)
10MBK-PrF5 BK10, TM: Option Forschung 5 LP
10MBK-PrF8 BK10, TM: Option Forschung 8 LP
10MBK-Pr10 BK10, TM: Option Forschung 10 LP
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachlernprojekt
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inst. für Psychologie
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Kulturpolitik
Inst. für Philosophie
FB 2 - Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
FB 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)
Abteilung Lehre und Studium des CeLeB
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Bemerkung

Auch während der Corona-Pandemie wird das Projekt  durchgeführt. Es findet - abhängig von den aktuellen Beschlüssen - ggf. digital statt.

Die Anmeldung für das Projekt beginnt am 13.09.2022. und schließt am 19.10.2022.  Sie erhalten ab 20.10.2022 eine verbindliche Rückmeldung per E-Mail mit weiteren Informationen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens einmal pro Woche an den Schulen oder digital als Lehrassistenz arbeiten können. Die Schulen befinden sich in der Nordstadt von Hildesheim. Der Unterricht findet montags bis donnerstags in der Zeit von  12:45 bis 14.30 (Grundschule) und 13.10 bis 15:15 Uhr (Berufsschule) statt (Zeiten können sich geringfügig ändern). Bitte halten Sie sich an den jeweilige Tagen einen Zeitblock von 12-16h frei. Der Unterricht findet auch außerhalb der Vorlesungszeit (in den Schulferien jedoch nicht) statt. Zum Erhalt des Zertifikats (4 LP) benötigen Sie 18 Lehrassistenzen in den Schulen.

Wichtig: Das Projekt startet mit dem Sommersemester am 07. November 2022, die Teilnahme mit der Unterrichtspraxis in den Schulen erfolgt über das Semester hinaus bis zum Mai 2022.

Für die Teilnahme am Projekt benötigen Sie ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, das kostenlos beantragt werden kann. Bei Studiererenden aus dem Lehramt kann das Führungszeugnis der Praxisphasen verwendet werden. Des weiteren wird der Nachweis einer Masernimpfung benötigt.

Achtung: Bei dem Projekt handelt sich nicht um den DaZ-Schein des Deutsch-Instituts.

Voraussetzungen
  • Einschreibung Universität Hildesheim
  • Gültiges erweitertes Führungszeugnis
  • Nachweis der Masernimpfung
Lerninhalte

Das Sprachlernprojekt an der Universität Hildesheim bietet Studierenden eine Qualifikation für den Sprachunterricht „Deutsch als Zweitsprache“ sowie fachliche Kompetenzen im Umgang mit Diversität. In einem wöchtentlichen Seminar werden die fachlichen Grundlagen vermittelt und im praktischen Teil Schülerinnen und Schüler mit Fluchthintergrund unterrichtet. An zwei Hildesheimer Schulen (Grundschule Nord und Walter-Gropius Berufsschule) führen wir im Rahmen des Projekts von Montag bis Donnerstag im Anschluss an den Sprachförderunterricht ein ergänzendes Sprachlernangebot durch. Mit dem Projekt erhalten geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützung beim Spracherwerb und bei der Integration in Schule, Alltag und Arbeitswelt.

Das Seminar findet montags, von 10.00-11.30 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise digital, aber immer syncron statt. D.h. Sie müssen montags von 10-11.30h am Seminar teilnehmen können.

An den Unterrichtsassistenzen kann flexibel über eine Online-Anmeldung an einzelnen Wochentagen teilgenommen werden. Die Unterrichtsassistenzen finden von Montag bis Donnerstag (12.45-14.30 Uhr und 13.10-15.15 Uhr) statt. Für die Teilnahme an den Unterrichtsassistenzen müssen sie sich für den jeweiligen Tag den Zeitblock 12-16h freihalten.

Wichtig: Das Projekt startet mit dem Wintersemester am 07. November 2022, die Teilnahme mit der Unterrichtspraxis in den Schulen erfolgt über das Semester hinaus bis Mai 2022.

Im Rahmen des Projekts können Sie für Ihren jeweiligen Studiengang Leistungspunkte erwerben. Das Projekt umfasst das wöchentliche Seminar sowie die Praxis in den Schulen (bei einem Workload von 4 CP sind dies 18 Termine Unterrichtsassistenz).

Alle Informationen zu dem Erwerb von Leistungspunkten für die jeweiligen Studiengänge und den Inhalten des Projekts finden Sie unter: https://www.uni-hildesheim.de/fluechtlinge/sprachlernprojekt/

Aktuell: Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Unterricht teilweise digital und teilweise in Präsenz statt, in Abhängigkeit von den jeweils geltenden Bestimmungen.

Mit dem Projekt erhalten Sie ein Zertifikat, das zum Unterricht in Sprachlernklassen in Niedersachsen berechtigt.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit