Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Judith Shklar, Über Ungerechtigkeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0724 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefrist Abmeldung bis Ende VL-Zeit 28.10.2022 - 17.02.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan Leeten      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Leeten, Lars, Privatdozent Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Judith Shklar, Über Ungerechtigkeit. Erkundungen zu einem moralischen Gefühl, Berlin 2021 [Original: Faces of Injustice, Yale 1990].

Bemerkung

Studienleistung: Durchgängige Teilnahme sowie Lektüretagebuch.

Möglicher Modulabschluss: Hausarbeit und mündliche Prüfung.

Lerninhalte

In ihrem 1990 erstmals erschienenen Buch Faces of Injustice befasst sich die politische Philosophin Judith Shklar mit dem moralischen Problem der Ungerechtigkeit. Anders als ein großer Teil der philosophischen Tradition, die Ungerechtigkeit als bloße Abwesenheit von Gerechtigkeit begreift, verteidigt Shklar die Auffassung, dass Ungerechtigkeit ein Phänomen sui generis ist, das eine eigene Betrachtung verdient. Sie entwickelt so eine Moralphilosophie, die sich von den üblichen Prinzipienethiken deutlich unterscheidet, indem sie sich tiefer auf moralische Realitäten und moralische Erfahrung einlässt. In dem Seminar wollen wir den Text im Close-Reading-Verfahren intensiv lesen und ausgiebig diskutieren.

 

Zielgruppe

MA, fortgeschrittene BA


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit