Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Kompaktkurs Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie für Erstsemester BA IIM - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 4312 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende 07.03.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 15.04.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
-. 09:00 bis 17:00 c.t. Blockveranst. (n. Sa und So) 25.07.2022 bis 29.07.2022  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.74 (Seminarraum) Raumplan Heid      
Einzeltermine:
  • 25.07.2022
  • 26.07.2022
  • 27.07.2022
  • 28.07.2022
  • 29.07.2022
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Heid, Ulrich, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Faaß, Gertrud, PhD durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 1 4
Bachelor B.A.IIM-Digitale Sozialw. 1 4
Bachelor B.A. IIM-Interk. Sprachw. 1 4

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
DIS-SprBe Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie
BIIM-I1-3 Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Lerninhalte

Die Veranstaltung setzt auf den Vorlesungen zur Einführung in die Sprachwissenschaft bzw. Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft auf und wiederholt einerseits deren zentrale Inhalte, betrachtet sie aber andererseits auch aus der Perspektive der maschinellen Sprachverarbeitung.
Die Vorlesung beleuchtet in diesem Sinne die linguistischen Teilbereiche der Syntax, Morphologie, Satzsemantik, lexikalischen Semantik, Diskurssemantik. Jeweils werden relevante Phänomene und Schritte hin zur computerlinguistischen Modellierung angesprochen.
Die Vorlesung und die zugehörige Übung sind Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Vorlesungen und Seminaren der maschinellen Sprachverarbeitung in BA-IIM-I3-2, IKÜ-5 und IKÜ-12 und für Quereinsteiger in den MA IIM-IW und MA SuT.

Zielgruppe

Dieses Angebot gilt nur für die im Sommersemester 2022 neu zugelassenen Studierenden des Studiengangs BA IIM.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit