Lerninhalte |
Die Studierenden lernen Phänomene des mehrsprachigen Handelns kennen (z.B. Code-Switching, Transfer etc.) sowie pädagogische Ansätze zur Einbindung von Mehrsprachigkeit in den Unterricht (z.B. Scaffolding, translanguaging). Sie setzen sich theoretisch mit dem Thema des Mehrsprachenlernens sowohl auf zweit-als auch aus der fremdsprachlichen Perspektive auseinander. |