Literatur |
Scaptura, Maria N. / Kaitlin M. Boyle: "Masculinity Threat, "Incel" Traits, and Violent Fantasies Among Heterosexual Men in the United States". Feminist Criminology 15/3 (07.2020), S. 278– 298; Kracher, Veronika: "Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults". testcard zwergobst, 2020. |
Lerninhalte |
Sie tummeln sich in Foren, hetzen gegen Frauen und werden nicht selten gewalttätig: kaum eine Online Community ist so gefährlich wie Incels. Ob Pick-Up-Artists oder angebliche Männerrechtler: Denkansätze der Incels finden sich in zahlreichen Online-Gruppierungen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Ideologie und Sprache der Incel Community. Wir tauchen ein, analysieren und finden Strategien, wie dem Kult im Digitalen entgegen getreten werden kann.
Hinweis: In diesem Seminar wird explizit Gewalt gegen Frauen thematisiert. Die behandelten Inhalte können traumatisierend oder retraumatisierend sein.
Eine Veranstaltung des Labors für Digitale Textpraxis |
Zielgruppe |
Kulturwissenschag des literarischen Feldes, TM 1, TM 2; Literatur, interdisziplinär, TM 1, TM 2; Theorie und Praxis der Literaturvermialung, TM 3, TM 4; Poebk und literarisches Schreiben 2, TM 1-3 |