Lerninhalte |
Zwei Drittel aller Stellen werden niemals öffentlich ausgeschrieben - und damit bleiben zahlreiche spannende Jobs bei der gängigen Stellensuche verborgen. Die meisten Bewerber_innen kennen kein Verfahren, um diesen Arbeitsmarkt systematisch zu analysieren. Und grundlegender: viele wissen nicht, was sie können - und können deshalb wenig zu ihren Fähigkeiten sagen noch berufliche Ziele formulieren. Mit der Methode Life/Work-Planning (LWP), entwickelt von Richard Bolles (Autor des weltweit meistgekauften Buch zur Berufsplanung "What colour is your parachute?"), finden Sie es Schritt für Schritt heraus. In dem zweiteiligen Impulsseminar lernen Sie das Verfahren sowie ausgewählte Werkzeuge praxisnah kennen. „Was kann ich?“: Sie lernen, Talente sichtbar zu machen, die Sie beruflich wirklich einsetzen wollen. "Was will ich beruflich machen?": Sie entdecken, wie Sie aus der Kombination Ihrer Fähigkeiten und Interessen neue berufliche Alternativen entwickeln. Sie erproben Tools zur Bestimmung der eigenen Fähigkeiten und bevorzugten Arbeitsumgebung. „Wie komme ich dorthin?“: Sie erlernen eine Strategie, wie sie systematisch eine Marktanalyse durchführen, um berufliche Ideen zu überprüfen und über den verborgenen Arbeitsmarkt diejenigen Unternehmen ausfindig machen, die zu ihnen passen. Die Teilnehmenden erhalten zur Vorbereitung Unterlagen, die sie vor dem ersten Seminartermin bearbeiten müssen. Beachten Sie daher bitte den Anmeldeschluss! |