Lerninhalte |
Ästhetik beschränkt sich schon lange nicht mehr auf die Künste im engeren Sinne, sondern berührt das Sozialleben, die Medienpraxis und den Alltag. Welche Theorien sind geeignet, diesen Befund analytisch fruchtbar zu machen? Wie werden Ästhetiken durch ökologische und digitale Transformationen herausgefordert? Im Seminar lesen wir neuere Positionen der Ästhetik (u.a. von Moritz Baßler, Heinz Drügh und Andreas Reckwitz) und nutzen diese als Werkzeug der Gegenwartsanalyse. Welche Reichweite haben sie? Wo stoßen sie an Grenzen? |