Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Perspektiven und Modelle der Kulturfinanzierung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1723 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 06.05.2022 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 06.05.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 07.05.2022 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 24.06.2022 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 25.06.2022 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Lenzen, Jérome durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich, nicht durchführend
Trachsel, Ekaterina Sophia, Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
THE-AMPK1 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und die anderen Künste
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
MTHE-S311 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 1: Produktion von Inszenierungen
MTHE-SB231 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 1: Praktiken und Techniken des Inszenierens
THE-VM2 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Übung / Colloquium Vertiefungsmodul
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
MKV-33 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 3: Cultural Entrepreneurship
MKKTKV-11 MM KP, TM: Cultural Policy, Konzeptionen von Kulturpolitik
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Gerlach-March, Rita / Pöllmann, Lorenz, Kulturfinanzierung, Wiesbaden 2019


Hausmann, Andra, Kunst- und Kulturmanagement, Kompaktwissen für Studium und Praxis, Wiesbaden 2019


Lücke, Martin, Crowdfunding: Neue Finanzierungsform für kulturelle Projekte oder Medienhype? in: Zeitschrift für Kulturmanagement, Jg. 1 (1), S. 75-93

Bemerkung

Studienleistung: Referat

Ein Modulabschluss kann nicht erbracht werden.

Lerninhalte

Die Corona-Krise hat viele private Kultureinrichtungen in Deutschland an die Grenze ihrer Belastungsfähigkeit gebracht. Waren die Modelle zur Finanzierung ihres Betriebs schon vor der Pandemie auf Kante genäht, so offenbarte die Krise, dass viele Geschäftsmodelle zukünftig nicht mehr tragen werden. Denn die Debatte um gekürzte Kulturhaushalte in München und Bamberg lässt auch anderswo für die Zukunft nichts Gutes erwarten. Gefragt sind daher neue Modelle, die sowohl den gekürzten Haushalten, als auch der Notlage von Stiftungen in Zeiten einer Niedrigzinspolitik Rechnung tragen. Im Seminar werden Mischfinanzierungen kleiner und mittlerer privater Kultureinrichtungen analysiert und neue Modelle der Kulturfinanzierung herausgearbeitet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit