Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Ptolemäisches und römisches Ägypten: Von Alexander dem Großen bis Kleopatra und Marc Anton - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar
Veranstaltungsnummer 1321 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 75 Max. Teilnehmer/-innen 80
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 15.04.2022 - 06.05.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 s.t. Einzeltermin am 22.07.2022 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 22.07.2022 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 23.07.2022 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 20:00 Einzeltermin am 23.07.2022 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 24.07.2022 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 24.07.2022 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan         40
Einzeltermine:
  • 24.07.2022
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Margreiter, Philipp verantwortlich und durchführend
Schropp, Jack W.G. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
GES-BM21 BM 2: Einführung in die Alte Geschichte
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Bemerkung



Lerninhalte

Als es Alexander dem Großen gelang, das Perserreich in wenigen Schlachten zu besiegen, fiel ihm auch die Herrschaft über das seit wenigen Jahren in persischer Hand befindliche Ägypten zu. Mit der makedonischen Machtübernahme sollte eine langfristige Veränderung in der monarchischen Herrschaft des Landes am Nil einsetzen, die auch nach dem Tod Alexanders mit der Dynastie der Ptolemäer fortbestand haben sollte. Erst dreihundert Jahre später fand mit dem militärischen Sieg des zukünftigen ersten Kaiser Roms Octavian über seine Widersache Kleopatra und Marc Anton die ptolemäische Herrschaft in Ägypten sein Ende. Im Kurs werden wir uns sowohl mit diesen Umbruchszeiten beschäftigen, als auch die einzelnen Regierungszeiten von Ptolemaios I. bis Kleopatra VII. näher betrachten. Dabei werden wir in der Lehrveranstaltung nicht nur literarischen, sondern auch epigraphischen, papyrologischen und archäologischen Quellen begegnen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit