Die Studierenden werden in die aktuellen Modellannahmen zur Schriftaneignung, zum Zweitschrifterwerb und zur Spätalphabetisierung; inkl. Fehleranalyse eingeführt. Sie erwerben fundierte Grundlagenkenntnisse in Theorien, Ansätze und Methoden der Schriftaneignung, inkl. Zweitschriftaneignung. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in unterschiedlichen didaktischen Umgebungen, z.B. Alphabetisierungskursen des Bundes, Alphabetisierung zu unterrichten. Des Weiteren haben sie sich kritisch u.a. mit folgenden Fragen auseinander gesetzt: - Theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs im Überblick, - Methoden und Methodenvielfalt sowie Binnendifferenzierung im Alphabetisie-rungsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, - Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte, - Kontrastive Alphabetisierung, - Lernerautonomie und Teilnehmerorientierung, - Grammatikvermittlung im Alphabetisierungsunterricht, - Transfer-Aspekte: o Material- und Curriculumanalyse, o Einstufung von Teilnehmenden o Rollenverständnis, o Stundenplanung, o Micro-Teaching, o Selbstreflexion, Unterrichtsevaluierung, o Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden
Programm
Block 1: Theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs (6 UE) • Sitzung 1: Ansätze und Modelle zum Schriftspracherwerb (2 UE) • Sitzung 2: Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte: „offener“ vs. „geschlossener“ Unterricht (2 UE) • Sitzung 3: Kontrastive Alphabetisierung (2 UE)
Block 2: Theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs (6 UE) • Sitzung 4: Lernerautonomie und Teilnehmerorientierung (2 UE) • Sitzung 5: Binnendifferenzierung im Alphabetisierungsunterricht (2 UE) • Sitzung 6: Grammatikvermittlung im Alphabetisierungsunterricht (2 UE)
Block 3: Unterrichtsvorbereitung im Alphabetisierungsunterricht (6 UE) • Sitzung 7: Material- und Curriculumanalyse (2 UE) • Sitzung 8: Einstufung/ Rollenverständnis (2 UE) • Sitzung 9: Stundenplanung (2 UE)
Block 4: Unterrichtsdurchführung und -nachbereitung (6 UE) • Sitzung 10: Micro-Teaching (2 UE) • Sitzung 11: Selbstreflexion, Unterrichtsevaluierung (2 UE) • Sitzung 12: Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden (2 UE)
Block 5: (2 UE) • Sitzung 13: Offene Fragen und Impluse für künftige Arbeit (2 UE) |