Lerninhalte |
Unter eingefleischten Comicforschern gilt der Begriff der "Graphic Novel" zuweilen als Augenwischerei, will er doch ein Phänomen, das lange Jahrzehnte in der kulturellen Schmuddelecke situiert war, salonfähig machen. Zugleich sind Graphic Novels insbesondere dann, wenn sie Literatur-Adaptionen darstellen im Literaturunterricht gern gesehen, böten Bilder doch einen 'besseren und unmittelbareren Zugang' zum Gegenstand. Doch solche Verkürzungen werden weder der Kunstform Comic noch guten Adaptionen gerecht, die gerade die Besonderheit eines Medienwechsels hervorheben.
Im Seminar werden wir die Begrifflichkeiten "Comic" und "Graphic Novel" theoretisch beleuchten, Ihren Nutzen und Nachteil diskutieren sowie anhand einiger Literatur-Adaption im Comic, dem Spezifikum des Medienwechsels von der Literatur zum Comic (und wieder zurück) nachgehen. Sie sollten eine hohe Lesebereitschaft (für die literarischen "Vorlagen" und die Adaptionen sowie für theoretische Texte aus verschiedenen Disziplinen) und die Bereitschaft mitbringen, sich mehrere Comics anzuschaffen. Ebenfalls sollten Sie Neugierde und Freude beim Erarbeiten von Grundlagen aus anderen Disziplinen und Diskussionsfreude mitbringen. |