Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

"Show, don't tell – do, don't show": Medienkompetenz im Deutschunterricht anhand von Filmen und Games - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 4843 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 14.04.2022 16:00:00 - 19.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 15.04.2022 - 22.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 22.04.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan Pietsch       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 16:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 01.07.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 02.07.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 16:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 15.07.2022 Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan        
Einzeltermine:
  • 15.07.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 16.07.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2022 01 Pietsch, Volker 22.07.2022 22.07.2022 22.07.2024


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Pietsch, Volker, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Deutsch
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLIK-MIuK Modul Informations und Kommunikationstechnologie im Unterricht (IuK)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Frederking, V./Krommer, A./Maiwald, K. (2018): Mediendidaktik Deutsch, Berlin.

Bemerkung

Die Übung dient zum Erwerb des IUK-Scheins.

Lerninhalte

Eine bis heute einflussreiche Kontinuität des medienpädagogischen Diskurses stellen die Bedenken gegenüber Filmen und Games dar, sie würden die kognitive und affektive Verarbeitung durch Kinder und Jugendliche überfordern. Gängige Modelle der Medienkompetenz betonen dahingegen die Gemeinsamkeiten dessen, was mit unterschiedlichen Medienformaten gelernt werden könnte, sei es auf einer vertiefenden semiotischen Grundlage oder in einer relativen Offenheit der Begrifflichkeiten. Um es aber mit Marshall McLuhan zu sagen: „Das Medium ist die Massage“ (McLuhan/Fiore 2016). In Abkehr von den besagten bewahrpädagogischen Tendenzen der Medienkritik sollen hier die Fragen behandelt werden, inwiefern Spezifika diverser Medien ein besonderes Potential für bestimmte Aspekte oder Dimensionen der Medienkompetenz haben, die in Theoriebildung und Empirie noch differenzierter berücksichtigt werden müssten und inwiefern das Medium hier bestimmte Bedingungen des (Nicht-)Verstehens in Lehr-Lern-Szenarien voraussetzt, die in den modellierten Niveaustufen der Lernprogression eine Entsprechung finden oder eher nivelliert werden.

Zielgruppe

BA Deutsch, die Übung ist ausschließlich für Studierende des Faches Deutsch geöffnet.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit