Bemerkung |
Dozentin: Dr. Kirsten König (Prozessmanagerin)
AN- und ABMELDUNG bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste! Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden. Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden. Danke für Ihre Mitwirkung! |
Lerninhalte |
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Studierende, die bereits Erfahrungen mit der Moderation von Workshops haben, als auch jene, die in Zukunft diese Aufgabe erstmals übernehmen möchten.
Die Inhalte umfassen die Planung von Workshops, Setting in Präsenz oder Onlineveranstaltungen (inkl. Medieneinsatz), Einsatz von Methoden und die Flexibilität sich kurzfristig notwendige Änderungen einzustellen. Studierende mit Vorerfahrungen in der Gestaltung von Workshops haben die Möglichkeit ihre bestehenden Konzepte zu reflektieren und zu überarbeiten.
Ziel:
- Strukturen und Methoden zur Gestaltung von Workshops in Präsenz und Onlineveranstaltungen kennen- und anwenden lernen
Bitte beachten: Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist nicht vorgesehen. Die Teilnahme an allen FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. |