Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Kommunikation und Institutionen: Sprache und Sprechen in der Politik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4226 Kurztext Komm+Inst.
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:30 bis 10:00 s.t. wöchentlich von 20.04.2022  Altbau Bühler-Campus - BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kreß, Beatrix, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 6
Bachelor B.A. I I M / I K S 4 - 6
Bachelor B.A. I K Ü

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-S5-1 S5-1: Kommunikation und Institutionen
BIIMa-S42 S4-2: Seminar Interkulturelle Kommunikation
BIK-8-3 IKÜ 8-3: Interkulturalität: Praxis und Reflexion
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

Diekmannshenke H./Klein, J. (Hrsg.) 1996. Wörter in der Politik. Opladen.

Dörner, A. 2001. Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt am Main.

Ehlich, K. (Hrsg.) 1989. Sprache im Faschismus. Frankfurt am Main.

Girnth, H. 2002. Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen.

Habscheid, S./Klemm, M. (Hrsg.) 2007. Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation. Tübingen.

Holly, W. 1990. Politikersprache. Inszenierungen und Rollenkonflikte im informellen Sprachhandeln eines Bundestagsabgeordneten. Berlin.

Weiss, D. 2003. Stalinistischer und nationalsozialistischer Propagandadiskurs im Vergleich: eine erste Annäherung. In: Slavistische Linguistik 2001. 309-356.

Weiterführende Literatur ist ab Beginn des Semesters im Learnweb verfügbar.

Lerninhalte

Im Seminar wird ein Handlungsbereich institutioneller Kommunikation, das Sprechen in und über Politik behandelt. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen kommunikativen Konstellationen politischen Sprechens sowie die dort verfolgten Handlungszwecke und die hierfür verwendeten sprachlichen Mittel. Dabei wird sowohl eine intralinguale wie intrakulturelle als auch eine kulturkomparative Perspektive eingenommen. Die theoretischen Aspekte werden anhand zentraler Texte aus der Politolinguistik erarbeitet und exemplarisch anhand unterschiedlicher Text- und Diskursfragmente empirisch fundiert. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit