Durch Globalisierung, Migration oder Individualisierung wird die Gesellschaft vielfältiger, heterogener und deutlich diverser. Eine besondere Herausforderung stellt die Diversität dar. Hierzu benötigen z. B. Fachleute im Kulturbereich oder der Sozialen Arbeit erweiterte Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit Diversität.
Die Veranstaltung:
- gibt durch die dialogische und interaktive Seminarform einen Anstoß zu einem angemessenen Umgang mit Gemeinsamkeiten, Unterschiedlichkeiten und Heterogenität in Bezug auf Diversität.
- thematisiert die Diversity-Dimensionen, Diversitätsmerkmale und ihre Dynamik.
- behandelt die Mechanismen der Interaktion sowie Reflexion von herausfordernden Situationen. Ziel ist es dabei, dass die Teilnehmerinnen Strategien für den eigenen sicheren, weltoffenen und respektvollen Umgang mit sozialer und kultureller Vielfalt entwickeln.
|