Bemerkung |
Die SL wird durch eine praktische Leistung im Rahmen der Übung erfüllt. Eine Modulprüfung in Form einer Hausarbeit ist nach Rücksprache möglich, eine mündl. Prüfung wird zu dieser Veranstaltung nicht angeboten.
Der Termin am 7.1. ist kein offizieller Übungstermin, sondern lediglich zum Technikaufbau reserviert. |
Lerninhalte |
Ob Kochen, Late-Night, Talk oder Quiz: In dieser Übung beschäftigen wir uns mit dem vielschichtigen Phänomen der Show. Gemeinsam werden wir befragen, was eine Show unterhaltsam macht, wie Auftritte gelingen und Dramaturgien scheitern können – und was wir selbst eigentlich gerne mal als Show sehen würden. Prozesse der Remediation wollen wir nicht nur analysieren, sondern praktisch erproben, wenn die Medien munter ineinandergreifen und wir die eh schon intermediale Konstellation der Show weiter mutieren lassen. Top, die Wette gilt!
Durchführende: Anne Küper (sie/ihr) und Tim Steinheimer (er/ihm) besuchen den Master-Studiengang „Inszenierung der Künste und der Medien“ an der Universität Hildesheim. Sie sind Teil des Medienkollektivs The Showmasters, das seit 2017 Live-Show und Gaming zusammenbringt. Zuletzt produzierten The Showmasters mit einem über 25 Personen großen Team von Kulturschaffenden und Studierenden aus Hildesheim, Berlin, Nürnberg, Hannover und Jena im Februar 2020 acht Folgen von Let’s Play Showmasters, einer Let’s Play-Late-Night-Game-Show mit Live-Musik. 2019 wurden The Showmasters als „Nimbus 2000 unter den Gameshows“ mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet. |