Lerninhalte |
Das Seminar findet als Online-Exkursion zum Spielart-Festival (München) statt. Zusätzlich zu den Block-Terminen wird es während des Festivals (22.10.-06.11.) drei Tischgespräche (siehe Termine) und einen Kurator*innen-Talk (siehe Termine) geben. Die Inszenierungen werden als Live-Screenings stattfinden oder als Video-Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden wir 7-8 Inszenierungen sichten. Geplant ist die Teilnahme am "Spielart-Campus", bei dem wir uns mit Studierenden von der Theaterakademie München, der Otto-Falckenberg-Schule München, der Dasarts Amsterdam und der University of Cape Town gemeinsam über die besuchten Stücke austauschen können. Die Arbeitssprache für diese Tischgespräche ist englisch und sie werden über Zoom geführt.
Die "Exkursion“ wird also online stattfinden, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen können wir uns für die Sichtung einzelner Inszenierungen vor Ort verabreden und die Block-Termine ebenfalls in Präsenz abhalten. An den Block-Terminen werden wir im Anschluss an das Festival gemeinsam Methoden der Inszenierungsanalyse anhand der gesichteten Beispiele erproben. Die Studienleistung setzt sich aus der Sichtung der Inszenierungen, die aktive Teilnahme an den geplanten "Tischgesprächen" + die Kurzpräsentation einer Inszenierungsanalyse bei den anschließenden Block-Terminen zusammen.
Achtung: Es wird einen ersten Kennenlern-Termin vor Semesterbeginn geben am 20.10.21 von 17:00-19:30 (st). Wir treffen uns zunächst als Seminar, um anschließend die Studierenden der anderen Unis kennenzulernen (ab 18:00 Uhr). Ich Anfang der Woche vor dem ersten Treffen eine Mail mit aktualisierten Infos und einem Miro-Board zur Vorbereitung des ersten Treffens per Mail an alle angemeldeten Teilnehmer*innen senden. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung (vertiefte Inszenierungsanalyse nach einer gewählten Methode) Informationen zum Festival: https://www.spielart.org/ Die Einzeltermine setzen sich wiefolgt zusammen: Mi, 20.10.21 17:00-19:30 (s.t.) Kennenlernen Fr, 22,10.21 15:00-17:00 (s.t.) Gespräch mit den Festivalmacher*innen Mo, 25.10. 11:00 - 13:30 (s.t.) Screening DEATH AND BIRTH IN MY LIFE (MATS STAUB) und anschließendes Tischgespräch Di, 02.11. 11:00 - 12:30 (s.t.) Tischgespräch Sa, 06.11. 15:00 - 16:30 (s.t.) Tischgespräch
Fr, 12.11.// 11:00-13:00 (c.t.) // Screening (anderer Teil) von Death and Birth in My Life und anschließenden Gespräch - ONLINE Sa, 13.11. // 10:00-16:30 (c.t.) Blocktermin I (inklusive 60 Minuten Mittagspause 13:00-14:00) // DOMÄNE 52/101 So, 14.11. // 10:00-16:30 (c.t.) Blocktermin II (inklusive 60 Minuten Mittagspause 13:00-14:00) // DOMÄNE 52/101 So, 21.11 // 14:00-20:00 (c.t.) Blocktermin III (inklusive 60 Minuten Pause 16:00-17:00) // DOMÄNE 52/101 |