„Generationale Ordnung“ beschreibt Prozesse der gesellschaftlichen Institutionalisierung der Differenz zwischen Kindern und Erwachsenen und wird damit zu einem grundlegenden Konzept erziehungswissenschaftlicher Theorie. In der Erziehungswissenschaft wird derBegriff der generationalen Ordnung vorrangig in Bezug auf die nachwachsende Generation genutzt und dient der Analyse der gesellschaftlichen Organisation von Entwicklungstatsachen und Erziehungsaufgaben.
Im Seminar erarbeiten wir unsden erziehungswissenschaftlichen Grundbegriff „Generation“ entlang verschiedener erziehungswissenschaftlicher und soziologischer Theorien zu generationaler Ordnung und erkunden wie er empirisch produktiv werden kann.
Das Seminar findet digital in einer Mischung aus synchronen und asynchronen Arbeitsformen statt. Dabei wird es in Gruppen Möglichkeiten geben sich der Literatur asynchron zu nähern und diese dann synchron im Plenum zu diskutieren. |