Bemerkung |
Bitte melden Sie sich im LEARNWEB an. Einschreibeschlüssel entspricht der Veranstaltungsnummer
Die Vorlesung findet in einer Einführung in die Form der Vorlesung und 11 Sitzungen statt und das Unterrichsmaterial wird ab dem 1.11.2021 jeweils Montags im Learnweb bereitgestellt. Im Learnweb finden Sie darüber hinaus zu jeder Sitzung vertiefende Literatur und weiterführende Links.
Studienleistung: Individuelle Bearbeitung von Arbeitsaufgaben im Selbststudium (nähere Angaben dazu im Learnweb)
Modulabschluss: Take-Home-KLausur am |
Lerninhalte |
Die Arbeiten der Performance Art bewegen sich zwischen Bildender Kunst, Tanz und Theater, setzen sich mit medialen Verfahren auseinander, Bewegungsformen und Körperkonzepten. Dabei lassen sich die historischen Avantgarden (Dadaismus, Surrealismus, Futurismus und Konstruktivismus) durchaus als Vorläufer dieser Kunstform fassen. In der Vorlesung werden Künstler, Richtungen (Body Art, Happening, Mixed Media u.a.) und Aspekte der Performance Art (Material, Zeit, Prozess, Leiblichkeit) vorgestellt, nach ihrer eigenen Geschichte gefragt sowie Theorien zur Performance Art diskutiert. Methoden einer anderen Geschichtsschreibung werden diskutiert.
Die Vorlesung wird als Online-Vorlesung mit Selbstlernelementen angeboten, so dass die Studierenden zeit- und ortsunabhängig die Vorlesungsthemen bearbeiten können. Das Vorlesungsmaterial wird in thematischen Blöcken ins Learnweb hochgeladen. Die Studierenden melden sich im LSF an und im Learnweb an. |