Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Was bleibt von der Kulturhauptstadt-Bewerbung - What remains of the European Capital of Culture bid?” - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1731 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 27.11.2021 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 11.12.2021 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 22.01.2022 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jacobsen, Kristina, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Gad, Daniel, Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
A_KPO-BM3 Kulturpolitik, TM 3: Auswärtige Kulturpolitik, Kulturpolitik in Europa und deutsche Kulturpolitik im internationalen Vergleich
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKV-32 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 2: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 2
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
MKKTKV-11 MM KP, TM: Cultural Policy, Konzeptionen von Kulturpolitik
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
MKV-31 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 1: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Wolfgang Schneider, Kristina Jacobsen (2019): Transforming Cities


Bewerbungsbücher / bid books der Stadt Hildesheim, online verfügbar unter https://hildesheim2025.eu/bid-book/


Blog https://prasino.eu

Bemerkung

Studienleistung: Aktive Teilnahme, Präsentation, schriftliche Ausarbeitung der Präsentation in Form eines Essays

Ein Modulabschluss kann nicht erbracht werden.

Lerninhalte

Die Bewerbung als „European Capital of Culture (ECoC) 2025“ hat in Hildesheim und Umgebung große Wellen geschlagen. Auch wenn sie letztendlich nicht zum Titelgewinn führte, ziehen die Projektverantwortlichen eine positive Bilanz. Der aufwändige, mehrjährige Bewerbungsprozess habe das kulturelle Leben in Stadt und Region stimuliert und zu einer „Aufbruchstimmung“ geführt. Ähnliches lassen die anderen aus dem Wettbewerb ausgeschiedenen Kandidatenstädte verlauten. Doch welche Bilanz kann hinsichtlich der groß angelegten Vorhaben tatsächlich gezogen werden? Welche Erfahrungen gibt es hierzu aus anderen Städten im europäischen Ausland, die sich erfolglos als ECoC bewarben? Welchen Fußabdruck haben die deutschen Bewerberstädte in der ECoC Initiative insgesamt hinter-lassen? Das Seminar zielt auf die Nachhaltigkeitsstrategien einer ECoC-Bewerbung ab, die anhand praktischer Umsetzungsbeispiele analysiert werden sollen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit