Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Wozu eigentlich Literatur unterrichten? Didaktische Argumentationen und ihre Kontexte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4927 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.09.2021 - 28.10.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 30.10.2021 - 05.11.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 30.10.2021 - 04.11.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 11.11.2021 Gebäude D (Samelson-Campus) - SC.D.0.17 (Spl-Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan         30
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2021/22 01 Heimböckel, Hendrick 11.02.2022 11.02.2022 11.02.2024
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLD-M22 Mastermodul 2, TM 2: Grundfragen des Deutschunterrichts
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Matthias Adolf: Geschichte des Deutschen Unterrichts. München 1907.

Horst Joachim Frank: Geschichte des Deutschunterrichts. Von den Anfängen bis 1945. München 1973.

Michael Kämper-van den Boogaart: Geschichte des Lese- und Literaturunterrichts. In: Ders. und Kaspar H. Spinner (Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht. Teil 1. Geschichte und Entwicklung. Konzeptionelle und empirische Grundlagen. Baltmannsweiler 2010 (= Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden. Hrsg. von Winfried Ulrich. Bd. 11/1).

Lerninhalte

Seit den Anfängen des Deutschunterrichts um 1800 wird für – selten gegen – die Lektüre, Vermittlung und Diskussion von Literatur im Deutschunterricht argumentiert. Anhand exemplarischer literatur- und mediendidaktischer Positionen werden wir uns damit auseinandersetzen, (1) was diese Argumentationen auszeichnet, (2) wie sie sich bis heute verändern und was an ihnen konstant bleibt, (3) welchen Einfluss politische Systeme, die wissenschaftlichen Entwicklungen und medialen Erweiterungen auf diese Argumentationen nehmen und (4) welchen Anteil der Literatur- und Medienunterricht an gesellschaftlichen Veränderungen haben kann bzw. was er dazu beitragen soll.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit