Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Philosophie als transformative Übung. Hadot und Wittgenstein über Cavell - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0721 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 20:00 c.t. 14-täglich von 02.11.2021  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
MPH-PdKS MA H+NF Philosophie der Künste (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-WKS (Phil+) Wahrnehmung und Künste (S)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Literatur wird zu Semester­beginn bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Teilnahme wird aufgrund eines Impulsreferat bescheinigt.

Möglicher Modulabschluss: Hausarbeit

Lerninhalte

Ist es das Ziel der Philosophie, eine begründete Theorie zu entwickeln? Oder ist das Philosophieren vielmehr darauf gerichtet, die praktische Lebensweise derjenigen zu ändern, die sie praktizieren? Gegen ein Verständnis der Philosophie als abstrakte Theorie wird im Seminar ein Konzept der Philosophie als praktische und transformative Übung herausgearbeitet. Für dieses Ziel wird zuerst Pierre Hadots Konzeption der antiken Philosophie als Übung und Sorge um sich selbst (Hadot 1981/2002) diskutiert. In diesem Zusammenhang werden im Seminar verschiedene „geistige Übungen“ gelesen und erprobt, die beispielhaft Sokrates, Marc Aurel und Seneca empfehlen, um unsere eigene Lebenseinstellung zu ändern und damit ein „gutes Leben“ zu führen. Zu diesen Übungen gehören u. a. Meditation und Aufmerksamkeit. Zweitens wird im Seminar Wittgensteins Verständnis der Philosophie als Therapie in Verbindung mit Hadots Konzeption der antiken Philosophie gebracht. In Anlehnung an die einflussreiche Wittgenstein-Lektüre Stanley Cavells wird Wittgensteins philosophische Praxis (PU§88-133) als eine Reihe von Übungen erforscht, die auf die Transformation unserer alltäglichen Praxis ausgerichtet ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit