Die Veranstaltungen der Ringvorlesung sind öffentlich und finden über ZOOM statt:
Link: https://zoom.us/j/99387357620 Meeting-ID: 993 8735 7620 Kenncode: 223155
Zur Veranstaltung am 02.11.2021 wird Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens einen einleitenden Inititialvortrag halten.
Folgende Termine sind für die einzelnen Vorlesungen angesetzt:
02.11.2021 18:00–19:30 Uhr
Prof. Dr. Anne Meißner, Universität Hildesheim
Gutes Sterben und Palliative Care - Eine Einführung in Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen am Lebensende
09.11.2021 18:00–19:30 Uhr
Rechtsanwalt Erkan Ogurtan, Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht, Anwaltskanzlei Ogurtan
Vorsorgliche Willensbekundungen
16.11.2021 18:00–19:30 Uhr
Rechtsanwältin Ingrid Alsleben, Anwaltskanzlei Vorsorglich Alsleben
Die Rechtslage rund um das Thema Sterbehilfe
23.11.2021 18:00–19:30 Uhr
Dr. med. Gerald Neitzke, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Ethische Entscheidungsfindung und Konflikte am Lebensende
30.11.2021 18:00–19:30 Uhr
Prof. Dr. Henrike Stanze, Hochschule Bremen
Gesundheitliche Vorsorgeplanung gem. § 132 g SGB V
07.12.2021 18:00–19:30 Uhr
Dr. Astrid Steinmetz, Trainerin für nonverbale beziehungsorientierte Kommunikation
Der nonverbale Dialog am Lebensende
14.12.2021 18:00–19:30 Uhr
Anita Christians-Albrecht, Beauftragte für Altenseelsorge der ev.-luth. Landeskirche Hannovers
„Kraft aus dem Glauben?“ – Religion und Spiritualität am Lebensende
21.12.2021 18:00–19:30 Uhr
Prof. Dr. Anne Meißner, Universität Hildesheim
„Hinterm Horizont geht’s weiter“ – Leben und Sterben in der digitalen Welt
Leistungspunkte können nur in Kombination mit dem Begleitseminar (1554) erworben werden.
|